Fahrzeuge im Dienst
Kommandowagen - KdoW| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/10/1 |
| Besatzung: | je nach Einsatz 1 bis 4 Personen |
| Typ: | BMW 5er |
| Im Dienst seit: | 2001 |
Dient als Einsatzleitfahrzeug sowie als Vorausfahrzeug für den Einsatzleiter. An der Einsatzstelle erfolgt die (Funk-)Ko...
Mehrzweckfahrzeug - MZF| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/11/1 |
| Besatzung: | je nach Einsatz 2 bis 8 Personen |
| Typ: | Ford Transit |
| Im Dienst seit: | 2013 |
Das Mehrzweckfahrzeug wird der Bezeichnung entsprechend vielseitig eingesetzt. Es dient zum Transport der Mannschaft sow...
Hilfeleistungslöschfahrzeug - HLF20| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/40/2 |
| Besatzung: | Gruppe (1/8) |
| Typ: | MAN |
| Im Dienst seit: | 2019 |
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wird zur Brandbekämpfung sowie den technischen Hilfeleistungseinsatz eingesetzt. ...
Gerätewagen Logistik 1 - GW-L1| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/55/1 |
| Besatzung: | Staffel |
| Typ: | Mercedes-Benz 818D |
| Im Dienst seit: | 2015 |
Der Gerätewagen Logistik 1 ist ein sehr flexibel einsetzbares Fahrzeug. Transport von Schläuchen, Ölbinder, Ölspurschild...
Rüstwagen - RW| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/61/1 |
| Besatzung: | Selbstständiger Trupp (1 Truppführer und 2 Personen) |
| Typ: | Mercedes-Benz 1529 AF Atego |
| Im Dienst seit: | 2008 |
Das Fahrzeug dient zur technischen Hilfeleistung im großen Umfang wie z. B. bei schweren Pkw-/Lkw-Unfällen, Bahnunfällen...
Rettungdienstfahrzeug - First Responder| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/79/1 |
| Besatzung: | 2 - 3 Mann |
| Typ: | VW Passat Variant Comfortline |
| Im Dienst seit: | 2009 |
Für First Responder Einsätze und zum Hubschraubernotarzttransport. Es wurde zu einem Großteil aus Spenden und Mitgliedsb...
Lichtmastanhänger - Lima-ADer Lichtmastanhänger wird primär für zwei Zwecke eingesetzt:(1) Ausleuchten von Einsatzstellen(2) Notstromversorgung de...
Fahrzeuge außer Dienst / nicht mehr am Standort
Anhängeleiter - AL 18| Typ: | GLATZ |
| War im Dienst: | 1983 - 2006 |
Dient sowohl zur Brandbekämpfung wie zur Menschenrettung. Sie wird im Einsatzfall vom Rüstwagen RW 1 gezogen. Die Leiter...
Tragkraftspritzenanhänger - TSA| Typ: | METZ |
| War im Dienst bis: | 2014 |
Der Anhänger dient zur Brandbekämpfung und beinhaltet die Ausrüstung für eine komplette Löschgruppe, sowie einer Feuerwe...
Mehrzweckfahrzeug - MZF| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/11/1 |
| Besatzung: | je nach Einsatz 2 bis 9 Mann |
| Typ: | Ford Transit |
| War im Dienst: | 1989 - 2013 |
Zum Transport von Mannschaft und Gerät und wird daher bei Einsätzen insbesondere für logistische Zwecke eingesetzt. Das ...
Löschgruppenfahrzeug - LF 16/12| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/40/1 |
| Besatzung: | eine Löschgruppe (1 Gruppenführer und 8 Personen) |
| Typ: | MAN 12-232 |
| War im Dienst bis: | 2019 |
Zur Brandbekämpfung sowie den technischen Hilfeleistungseinsatz im begrenzten Umfang. Das Fahrzeug führt einen Löschwass...
Löschgruppenfahrzeug - LF 16/16| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/41/1 |
| Besatzung: | eine Löschgruppe (1 Gruppenführer und 8 Personen) |
| Typ: | MAN 12-232 |
| War im Dienst bis: | 2019 |
Funktion, Beladung und Aussehen ähnlich wie LF 16/12 (40/1). Es hat jedoch keinen Rettungssatz, dafür beträgt der Tankin...
Rüstwagen - RW 1| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/62/1 |
| Besatzung: | ein Truppführer und 2 Mannschaftsdienstgrade |
| Typ: | Mercedes 911 |
| War im Dienst bis: | 2008 |
Das Fahrzeug dient zur technischen Hilfeleistung im großen Umfang. Es hat eine fest eingebaute 5 Tonnen Zugvorrichtung (...
Rettungdienstfahrzeug - First Responder| Funkrufname: | Florian Roßtal 45/79/1 |
| Besatzung: | 2 - 3 Mann |
| Typ: | VW Passat V6 4.Motion |
| War im Dienst: | 2005 - 2009 |
Das Fahrzeug ist außer Dienst gestellt und ist nicht mehr im Besitz der Feuerwehr Roßtal. Für First Responder Einsätze u...