Allgemeines

Für First Responder Einsätze und zum Hubschraubernotarzttransport. Es wurde zu einem Großteil aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen an den Förderverein First Responder Roßtal e. V. beschafft.
Funkrufname: | Florian Roßtal 45/79/1 |
Bezeichnung: | Rettungdienstfahrzeug (First Responder) |
Im Dienst seit: | 20.11.2009 |
Vorgänger: | Rettungdienstfahrzeug (First Responder) bis 21.11.2009 |
Besatzung: | 2 - 3 Mann |
Typ: | VW Passat Variant Comfortline |
Aufbau: | Eigenarbeit |
Einsätze: | 3874 Einträge in Einsatzliste vorhanden |
Technische Daten: | Motor: | 2,0L TDI, 103kW | Lackierung: | Tornadorot | Baujahr: | 2009 | Weiteres: | 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG | | Blaulichtbalken Hella RTK 6 SL mit zusätzl. Blitzscheinwerfer | | Zusätzlich LED Front- und Heckblaulicht | | Motorweiterlaufschutzschaltung (MWS) | | Dieselpartikelfilter | | Geregelte Kofferraumheizung |
|
zurück
Beladung
- Notfallkoffer Ulmer III
- Inhalationseinheit
- Oxylator FR-300
- Babynotfallkoffer
- Defibrillator
- Reanimationsbrett
- Einen Satz Stifnecks + "Stifneck Select"
- Pulsoxymeter
- Blutzuckermessgerät
- Replantatkoffer
- Brandwundenversorgungstasche
- Tragetuch
- Tragetuch 300 kg
- Infusionsständer
- Krankenhausdecke
- Bergetuch
- Warndreick
- Pulverfeuerlöscher
- Brechstange
- Handlampe
- Plüschtiere
- Glassäge
- Kartenmaterial
- FMS-Funkgerät
- Navigationsgerät mit UMTS und Fahrzeugortungssystem GPS
- 2m Handsprechfunkgerät
- Mobiltelefon/Freisprecheinrichtung
- Rückfahrkamera
- CO Messgerät
zurück
zurück