Freiwillige Feuerwehr Roßtal

Titelbild links Titelbild mitte Titelbild rechts

Newsarchiv

Jahr:      mit Kurznachrichten:

VorschaubildAm Mittwoch Abend stand die zweite monatliche Übung der aktiven Mannschaft an.
Wir begrüßten die Kameraden: innen aus Stein, die mit uns das Retten über DLK übten.

 Symbol
15. - 16.09.23

VorschaubildDen Arbeitsalltag der Berufsfeuerwehr spielerisch erleben - das war Ziel des BF-Tages 2023. Insgesamt nahmen 15 Jugendliche der Jugendfeuerwehren des Marktes Roßtal teil, unterstützt durch etliche Aktiven Kameraden: innen.

VorschaubildWie in der Realität ertönten die Sirenen: Zum Glück aber nur eine Übung, angenommen wurde in einem Szenario ein Verkehrsunfall, beteiligt zwei PKW mit insgesamt drei Insassen. Zahlreiche Zuschauer wohnten der Übung bei.

VorschaubildEinige Feuerwehren des Marktes Roßtal konnten ein sehr interessantes Übungsobjekt, die Biogasanlage in Großweismannsdorf, am vergangenen Mittwoch beüben. Wertvolle Erkenntnisse konnten aus der Übung mit anschließender Begehung gewonnen werden.

VorschaubildDer Landkreis Fürth unterstützte in Nürnberg nach dem Starkregenereignis vom 17.08.2023. Vom Markt Roßtal starteten am morgen des 18.08.2023 die Wehren Oedenreuth und Roßtal.

VorschaubildBeim Zusammenstoß zweier Pkw auf der B 14 am Ortsausgang Buchschwabach Richtung Nürnberg wurden beide Fahrer schwer verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren sie bereits von Ersthelfern aus den Unfallwracks befreit und wurden professionell erstversorgt.

VorschaubildZwei mal pro Monat stehen unter anderem reguläre Übungen auf dem Dienstplan, diese finden Mittwoch Abend und Sonntag vormittags statt.
Mit zwei Löschgruppen wurden parallel zwei PKW´s unter Berücksichtigung bestimmter Rettungstechniken bearbeitet.

VorschaubildDie Grundausbildung für Feuerwehrdienstleistende haben heute mit praktischer und theoretischer Prüfung 19 Feuerwehranwärter erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Rainer Gegner gratulierte den Feuerwehrfrauen und -männern zur bestandenen Prüfung.

VorschaubildUnsere Anwärter/innen durften bei mehreren Übungsstationen ihr Können unter Beweis stellen. Rund um das Thema "Brand" wurde alles von A wie Atemschutz bis Z wie Zumischer beübt.

Hier war TEAMWORK gefragt!

VorschaubildDie Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Roßtal findet jetzt immer am ersten Samstag im Juli statt. Folglich begrüßte der erste Vorsitzende, Jens Goder-Dippelhofer, am 01.07.2023 die Ehrengäste und Mitglieder im Feuerwehrhaus Roßtal zur Jahreshauptversammlung.

VorschaubildEtliche Wald- und Vegetationsbrände im Landkreis Fürth 2022 haben gezeigt, wie wichtig eine gute Vorbereitung für solch eine Lage ist. Schließlich gibt es zumeist keine "normale" Wasserversorgung über das Hydrantennetz am Brandherd - so wurde neben der Brandbekämpfung der Wassertransport mittels Güllefässern von unterstützenden Landwirten geübt. Über 50 Feuerwehrkameraden: innen des Marktes übten am Abend ein dementsprechendes Szenario.

VorschaubildWährend der regulären Mittwochsübung bekamen die Kameraden der Feuerwehren Clarsbach-Raitersaich und Roßtal Gelegenheit, das Umspannwerk in Raitersaich zu besichtigen. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen im Fall eines Brandes oder Unfalls, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

 Symbol
28. - 30.04.23

VorschaubildDer Brandübungscontainer der Firma Atemschutz Roeser war für einige Tage im Landkreis Fürth bei der Feuerwehr Stein stationiert. Auch 14 Kameraden des Marktes Roßtal waren dabei. Bei annähernd realen Temperaturen konnte das Vorgehen im Brandraum beübt werden.

 Symbol
14. - 29.04.23

VorschaubildDie Kreisbrandinspektion führte im April in Roßtal einen Maschinisten Lehrgang durch. Am Ende mussten die 15 Teilnehmer aus dem Landkreis Fürth zur theoretischen und praktischen Prüfung antreten, welche von allen mit Erfolg bestanden wurde.

VorschaubildNach einigen Stationsausbildungen stand wieder das Zusammenwirken mehrerer Löschgruppen auf dem Übungsplan: In einer Übung mit dem Löschzug wurde ein Kellerbrand in einem Einfamilienhaus angenommen.

VorschaubildModulare Truppausbildung (MTA) ist die Bezeichnung für die Grundausbildung von Feuerwehrfrauen und -männern bei freiwilligen Feuerwehren in Bayern. In Roßtal startet dieser Lehrgang am 02.05.2023. Interesse an den Tätigkeiten einer Freiwilligen Feuerwehr? Dann wäre JETZT der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg!

VorschaubildIm ersten Quartal 2023 wurde ein intensives Programm bestehend aus Grundausbildung, Unterrichten und Übungen bewältigt. Darauf aufbauend werden im nächsten Quartal vermehrt Einsatzübungen stattfinden, im Fokus steht das Thema Wald- und Vegetationsbrände.

VorschaubildDie Roßtaler Jugendfeuerwehr dankt ReUse Basar und den Spielzeugbasar Roßtal für die großzügige Spende!

Letzte Aktualisierung am 09.11.2023 15:31 Uhr - Seitenaufrufe: 602