Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand ein gemeinsamer THL-Übungstag mit 20 Führungskräften aus den Feuerwehren Roßtal, Buchschwabach und Großweißmannsdorf statt. Ziel der Ausbildung war es verschiede Möglichkeiten der Rettung, von einfach und schnell, bis anspruchsvoll und Zeit intensiv, kennen zu lernen und passend einzusetzen. Zudem würden die Führungskräfte auf die verschiedenen Antriebstechniken der neueren Fahrzeuge und die daraus entstehenden Gefahren geschult.
Im praktischen Teil wurden zwei Einsatzszenarien durchgespielt: ein Pkw in Dachlage sowie ein auf der Seite liegendes Fahrzeug mit eingeklemmter Person. Dabei kamen unterschiedliche Rettungsmethoden zum Einsatz.
Besonderes Augenmerk lag auf dem Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät. Die Teilnehmer arbeiteten mit Schere, Spreizer, Zylinder und Kombigerät, lernten die Entsprechenden Einsatzmöglichkeiten und vor und Nachteile der entsprechenden Gerätschaften kennen. Der Übungstag bot allen Beteiligten wertvolle praktische Erfahrungen, da solche größeren Verkehrsunfälle durch Geschwindigkeitsbegrenzungen glücklicherweise seltener geworden sind. Wir bedanken uns bei unserem externem Dozenten Axel Topp für die interessanten und spannenden Einblicke.
Diese Übung wurden gemeinsam mit den Führungskräften unserer Ortswehren aus Buchschwabach und Großeismannsdorf absolviert.