Besonders freute es Goder-Dippelhofer,
den ersten Bürgermeister des Marktes Roßtal, Rainer Gegner
den Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Mittelfranken Holger Heller,
den Kreisbrandrat Frank Bauer,
den Kreisbrandinspektor Rainer Harreuther,
den Feuerwehrreferent Tobias Beck,
den Kreisbrandinspektor a.D. Rudi Höfler,
das Gemeinderatsmitglied, Kreisrat und Vereinswirt Hans-Günther Fischhaber,
die anwesenden Ehrenmitglieder
als Ehrengäste begrüßen zu dürfen.
Nach dem Grußwort des Bürgermeisters stellte der stellv. Vorsitzende Dominik Rank kurz einen zusammenfassenden Bericht vom Festausschuss über die Entwicklung und aktuellen Stand für die 150 Jahr Feier 2026 vor.
Für herausragende Verdienste im Feuerwehrwesen wurden Kreisbrandrat Frank Bauer sowie Brandmeister Jürgen Schiffermüller durch den Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Mittelfranken Holger Heller mit dem Bay. Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber Ausgezeichnet.
Die Laudatoren für diese besonderen Ehrungen vom Landesfeuerwehrverband waren Kreisbrandrat Frank Bauer für Brandmeister Jürgen Schiffermüller sowie der stellv. Kommandant Stefan Oppelt für Frank Bauer.
Es dankten zudem Bürgermeister Rainer Gegner für die treuen Dienste.
Der Kommandant zeichnete unter anderem aus:
Maschinisten Lehrgang 2024:
- Tim Lipp
Atemschutz Lehrgang 2024/2025:
- Anita Selgrath
- Fabian Selgrath
- Luca Besendörfer
Auch freute es den Kommandanten, folgende Beförderungen bekannt zu geben.
zur Feuerwehrfrau:
- Anna-Maria vom Schloß
- Anna Olszewsky
zum Feuerwehrmann:
- Oleg Pfeyfer
Ernannt wurden
zum Gruppenführer:
- Beck Tobias
- Robin Röck
- Noah Lankes
- Dominik Friedl
zum Jugendwart:
- Rebecca Wirth
- Fabian Selgrath
Großer Dank ging an Dominik Friedl der stellvertretende Jugendwart war von 2021 bis Ende 2024.
Geehrt wurden für
10 Jahre aktive Dienstzeit:
- Luca Besendörfer
- Christian Hoffmann (Nachehrung)
20 Jahre aktive Dienstzeit:
- Kai Iversen, 20 Jahre
- Nico Ohr, 20 Jahre
- Matthias Tresch, 20 Jahre
- Martin Staubitzer, 20 Jahre
30 Jahre aktive Dienstzeit:
- Matthias Blaß, 30 Jahre
40 Jahre aktive Dienstzeit:
- Jürgen Schiffermüller, 40 Jahre
Schriftführer Christoph Schütze teilte den Status des Protokollbuches dar. Die Einsätze werden, wie schon im Vorjahr, durch das Protokoll der Jahreshauptversammlung hinzugefügt.
Der erste Kommandant Matthias Olszewsky berichtete von einem sehr Lehrgangsreichen Jahr für die FF Roßtal.
Olszewsky gab unteranderem auch Einblick in die aktuellen Schulungen und Lehrgänge, welche im Jahr 2024/2025 abgeschlossen wurden oder noch ausstehen.
Er lobte die Leistung seiner Mannschaft und stellte eine Vorschau auf die nächsten Monate vor.
Der erste Vorstand Jens-Uwe Goder-Dippelhofer stellte die aktuellen Mitgliederzahlen vor und konnte von 221 aktuellen Mitgliedern sprechen, welche sich wie folgt aufteilen:
29 passive Mitglieder
111 fördernde Mitglieder
81 aktive Mitglieder inkl. Jugend
Als neue Mitglieder dürfen wir Hoffmann Christian, Pfeyfer Oleg, vom Schloß Anna-Maria, Röck Robin, Brandl Thomas, Lankes Noah, Morris Münzberg, Besendörfer Luca, Berger Firmin, Kreiselmeyer Heiko, Feldmann Josie, Obuchow Marcel, Melissa Franek sowie Wolfenstädter Max begrüßen.
Goder-Dippelhofer bedankte sich zudem bei der Mannschaft für die Tatkräftige Unterstützung und Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen und lud zu kommenden Veranstaltungen im Jahr 2025/2026 ein. Auch ehrte Goder-Dippelhofer mehrere langjährige fördernde Unterstützer des Feuerwehrvereins.
Schatzmeisterin Stefanie Walther berichtete von positiven Zahlen. Die Kassenprüfer Katharina Betz und Katrin Walther empfahlen aufgrund der ordnungsgemäßen Kassenführung die Entlastung der Vorstandschaft, welche die Versammlung einstimmig gewährte.
Jugendwart Florian Fiedler berichtete von der wichtigen Nachwuchsarbeit.
Im Bericht der Kreisbrandinspektion ging Kreisbrandrat Frank Bauer auf die neuen Herausforderungen für die Feuerwehren der aktuellen Zeit ein.
Der Kamerad Hans-Günther Fischhaber wurde nach 43 Dienstjahren in den passiven Stand verabschiedet. Olszewsky bedankte sich in Namen der Feuerwehr Roßtal für die vielen erbrachten Jahre im Dienste der Feuerwehr und überreichte ein Geschenk.
Jens-Uwe Goder-Dippelhofer dankte für die Unterstützung - und beschloss die Jahreshauptversammlung 2025.