Jugendfeuerwehr Roßtal

Titelbild links Titelbild mitte Titelbild rechts

Jugendfeuerwehr Roßtal

Über uns

Über uns

Die Jugendfeuerwehr Roßtal, ist eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Roßtal, welche Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit gibt, die Feuerwehr näher kennen zu lernen. Insgesamt sind wir 12 Jugendliche, drei Jugendwart:innen und mehrere Helfer- und Betreuer:innen aus der aktiven Mannschaft. In der Jugendfeuerwehr lernen und üben wir alle möglichen Einsatzszenarien, welche euch in der aktiven Feuerwehr begegnen können. Mit 16 Jahren könnt Ihr mit der Modularen Truppausbildung (MTA) beginnen und daraufhin unter Begleitung mit uns auf Einsätze fahren. In den aktiven Dienst könnt Ihr schlussendlich mit 18 Jahren eintreten und selbstständig auf echte Einsätze fahren.
Übungen
Wir treffen uns in etwa alle zwei Wochen um gemeinsam zu üben. Etwa jede zweite Übung halten wir gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren im Markt Roßtal ab. Einige Übungen finden bei uns am Feuerwehrgerätehaus selber statt, jedoch üben wir auch an anderen verschiedenen Orten wie Abbruch-Häusern oder dem Freizeit- und Erholungsgelände. Und im Sommer genehmigen wir uns nach so mancher Übung auch mal das ein oder andere Eis.
Ausbildung
Ob Löschangriff, Umgang mit feuerwehrtechnischen Geräten oder technische Hilfe - bei uns lernt Ihr alles was Ihr später mal wissen müsst. Während eurer Zeit in der Jugendfeuerwehr werdet ihr so gut wie jedes Gerät bei der Feuerwehr mal in den Händen halten und den Umgang mit verschiedensten Werkzeugen praktisch lernen. Mit 16 Jahren könnt ihr die Modulare Truppmannausbildung belegen, welche euch für den Einsatzdienst qualifiziert.
Im Laufe eurer Zeit bei uns gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, das Gelernte unter Beweis zu stellen — vom Wissenstest über das Landkreisjugend-feuerwehrzeltlager bis zur bayerischen und deutschen Jugendleistungsspange.
Aktionen
Jedes Jahr gibt es mehrere größere Aktionen wie unseren BF-Tag, Ausflüge, den Landkreisjugend- feuerwehrtag und mehr. Das Highlight des Jahres ist immer das Landkreisjugendfeuerwehrzeltlager, welches immer von einer Wehr im Landkreis Fürth ausgerichtet wird. Bei solchen Aktionen kommen wir auch immer wieder mit verschiedenen Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis in Kontakt. Bei unserem Jugendausflug im August besuchen Berufs- und Flughafenfeuerwehren oder gehen Freizeitaktivitäten auf Wunsch der Jugendlichen nach.

Mitmachen

Bei uns kann jede(r) von 12 bis 17 Jahren in die Jugendfeuerwehr eintreten, Mädchen wie auch Jungen. Um der Jugendfeuerwehr bei zu treten, gibt es keine sportlichen Anforderungen oder Voraussetzungen. Für die Jugendlichen und deren Familien entstehen keinerlei Kosten. Alle nötigen Materialien wie Uniform, T-Shirts und mehr, werden von uns gestellt. Natürlich besteht unter Rücksprache auch die Möglichkeit an einer Übung teil zu nehmen, ohne direkt der Jugendfeuerwehr dauerhaft bei zu treten.
Weitere Infos sind auf unserer Mitmachen-Seite zu finden.
Schnuppermöglichkeiten
  • Jugend-Terminkalender
  • Montags, 18:30 bis 20:00 Uhr (kein Jugend-Termin, einer der Jugendwarte meist anwesend, keine Feiertage)
Dokumente

Kontakt

Für weitere Fragen könnt Ihr Euch gerne an einen der drei Jugendwarte wenden:
Foto von Florian Fiedler
Florian Fiedler
Jugendwart

jugendwartatfeuerwehr-rosstalPunktde
Foto von Rebecca Wirth
Rebecca Wirth
Stellv. Jugendwartin

jugendwartatfeuerwehr-rosstalPunktde
Foto von Fabian Selgrath
Fabian Selgrath
Stellv. Jugendwart / Öffentlichkeitsarbeit

jugendwartatfeuerwehr-rosstalPunktde











Letzte Aktualisierung am 09.06.2025 18:14 Uhr - Seitenaufrufe: 21124