Freiwillige Feuerwehr Roßtal

Titelbild links Titelbild mitte Titelbild rechts

Newsarchiv

Jahr:      mit Kurznachrichten:

VorschaubildBei spiegelglatter Fahrbahn ist um 2 Uhr nachts auf der B 14 am Ortseingang Buchschwabach ein Autotransporter umgekippt. Der Fahrer wurde leicht verletzt und kam ohne Hilfe nicht aus dem Führerhaus. Da der Transporter mit Neuwagen beladen war, entstand sehr hoher Sachschaden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis zum Morgen an.

VorschaubildIm Rahmen der Jahreshauptversammlung 2011 im Gasthaus Weißes Lamm wurden zwei Kameraden für 25-jährigen aktiven Dienst geehrt. Kommandant Perzinger blickte auf ein sehr einsatzreiches Jahr zurück, in dem leider auch ein Verkehrstoter zu beklagen war.

VorschaubildDie Kreisbrandinspektion führte im Oktober in Roßtal einen Maschinistenlehrgang durch. Am Ende mussten die 15 Teilnehmer aus dem Landkreis Fürth zur theoretischen und praktischen Prüfung antreten, welche von allen bestanden wurde.

VorschaubildAuf der Verbindungsstraße zwischen Großweismannsdorf und Regelsbach ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinwagen im Graben zum Liegen kam. Der Fahrer war verletzt, es musste eine patientengerechte Rettung durchgeführt werden.

VorschaubildUnser Kamerad Jürgen Wiesinger sagt Danke! Gut ein Jahr nach der Leukämie-Diagnose äußert sich Jürgen Wiesinger zu seinem Krankheitsverlauf und bedankt sich bei allen Unterstützern. Aus der DKMS-Typisierungsaktion im November 2010 sind inzwischen schon mehrere Knochenmarkspender hervorgegangen.

 Symbol
24.09.11

VorschaubildPassanten staunten nicht schlecht, als mehrere Michelinmännchen auf dem Spielplatz in der Hochstraße Leibesübungen vollführten. Der Grund: Acht Kameraden der FF Roßtal wurden darin ausgebildet, einen Chemikalienschutzanzug zu tragen.

VorschaubildEine Großübung aller Feuerwehren des Marktes Roßtal zusammen mit der FF Stein sowie dem BRK simulierte die Evakuierung des Betreuten Wohnen am Jakobsweg. Zahlreichen Herausforderungen mussten sich die Einsatzkräfte bei dem Szenario stellen. Etwa 150 Helfer von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie dutzende Fahrzeuge waren vor Ort und verwandelten die Obere Bahnhofsstraße in ein Blaulichtmeer.

VorschaubildAm 30.8.2001, also vor zehn Jahren, ging der Internetauftritt der Feuerwehr Roßtal offiziell online. Seit dem konnte sich jeder über die aktuellen Neuigkeiten und Aktivitäten der Roßtaler Wehr informieren. Doch Vieles, was vor dem Jahr 2001 passiert ist, blieb bislang in unseren Archiven verborgen. Dank Diascanner haben wir dies nun nachgeholt und haben über 100 Bilder von Ereignissen seit 1976 online gestellt.

Mit unserem an Leukämie erkrankten Kameraden Jürgen geht es aufwärts; zwar ist sein Immunsystem noch nicht voll funktionsfähig, er befindet sich aber weiterhin auf dem Weg der Genesung. Die DKMS hat indes auch positive Nachrichten vermeldet: Aus der Roßtaler Typisierungsaktion sind bis jetzt sechs Lebensspenden hervorgegangen!

VorschaubildWie jedes Jahr fand auch 2011 die Jugendleistungsspange für den Landkreis Fürth in Roßtal statt. 13 Jugendfeuerwehren nahmen mit 75 Jugendlichen teil. Am Ende haben alle das begehrte Abzeichen erhalten. KBR Dieter Max, Landrat Matthias Dießl und Bürgermeister Johann Völkl gratulierten.

VorschaubildDas alljährliche Zeltlager der Feuerwehrjugend aus dem Landkreis Fürth fand in diesem Jahr in Obermichelbach statt. Die Feuerwehr Roßtal nahm mit 8 Jugendlichen teil.

 Symbol
08.07.11

VorschaubildEinen Unterricht der speziellen Art gab es für die Führungsriege der Feuerwehren aus Roßtal, Buchschwabach und Großweismannsdorf. Sie ließen sich zum Thema "patientenorientierte technische Rettung bei Pkw Unfällen" von einem Spezialisten der BF Nürnberg fortbilden.

VorschaubildEin schweres Unwetter mit heftigen Sturmböen und Starkregen mit über 20 Liter/Quadratmeter in wenigen Minuten fegte über Roßtal hinweg. Zahlreiche Keller wurden geflutet, Äste wurden abgeknickt. Sogar ein Strommast wurde schwer beschädigt. Mehrere Ortswehren waren an etlichen Stellen im Einsatz.

 Symbol
25. - 26.06.11

VorschaubildDie Feuerwehren des Marktes Roßtal unterstützten eine großangelegte Suchaktion nach einer vermissten Person. Neben zahlreichen Rettungshundestaffeln, Polizei sowie Bahn-Notfallmanager waren mehrere Roßtaler Wehren im Einsatz, auch ein Hubschrauber suchte das Marktgebiet ab.

VorschaubildDer alle zwei Jahre stattfindende Berufsfeuerwehrtag fand dieses Jahr in verkürzter Form eines "Übungstages" statt - dennoch hatten die Mädels und Jungs der Gemeinsamen Feuerwehrjugend im Markt Roßtal sowie die Jugend des BRK Roßtal alle Hände voll zu tun.

VorschaubildDie Freiwillige Feuerwehr Clarsbach-Raitersaich feierte am Wochenende vom 17.06. - 19.06.2011 ihr 100-jähriges Bestehen. Die Jugend war von der Rocknacht am Freitag begeistert, am Samstag kamen die Freunde der Stimmungsmusik auf ihre Kosten. Am Sonntag rundete ein großer Festzug die Feierlichkeiten ab.

VorschaubildEin heftiges und stationäres Gewitter mit Starkregen sorgte für mehrere vollgelaufene Keller in Oberasbach und Stein. Zur Bewältigung des hohen Einsatzaufkommens alarmierte die ILS Nürnberg auch die FF Roßtal ins Schadensgebiet. Die Roßtaler waren mit vier Fahrzeugen an fünf verschiedenen Einsatzstellen um Keller auszupumpen.

VorschaubildEine nicht ganz alltägliche Einsatzsituation mussten die Kameraden der FF Roßtal bei einer Übung am Sonntagmorgen meistern: Während ein in einer Böschung hängender Pkw abzustürzen droht, muss ein entstehender Brand im Motorraum des Kfz bekämpft werden. Der als Fahrer fungierende Dummy musste dann mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Pkw befreit werden.

Durch Wegfall des "alten" 3-er Führerscheines haben Hilfsorganisationen vermehrt Probleme, da junge Fahrer die Fahrzeuge mit mehr als 3,5t mit dem normalen Auto-Führerschein nicht mehr fahren dürfen. Der sogenannte Feuerwehrführerschein soll hier Abhilfe schaffen. Acht Kamerad/inn/en der Roßtaler Ortswehren absolvierten die Fahrprüfung zu dem neuen Führerschein mit Erfolg - als erste im Landkreis.

VorschaubildEinen zweijährigen Ausbildungsgang absolvierten erfolgreich 37 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Marktes Roßtal. Kreisbrandrat Dieter M. nahm die theoretische Prüfung ab, die alle Teilnehmer mit Erfolg bestanden.

VorschaubildUm 17:55 Uhr wurden die Kameraden der FF Roßtal zum Brand eines Altkleidercontainers in der Mühlgasse alarmiert. 10 Minuten später, noch während die Löscharbeiten andauerten, erfolgte der Alarm zu einem schweren Motorradunfall nach Großweismannsdorf.

Drei Monate sind nun schon seit der Knochenmarktypisierungsaktion vergangen. Inzwischen gibt es sogar schon einen Spender: Ausgerechnet ein Kamerad der FF Roßtal spendete Stammzellen für einen Leukämiekranken. Jürgen hat seine Spende schon bekommen und ist zuhause. Auch die Theateraufführung des TVR war ein voller Erfolg.

VorschaubildSechs Kameraden der FF Roßtal durften für zwei Tage im Brandhaus der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg trainieren. Unter Atemschutz mussten sie Brände löschen und Personen aus dem Feuer retten. Das Haus ist einmalig in ganz Bayern.

VorschaubildTauwetter und Regen führten wieder einmal zu Hochwasser an einem Anwesen in der Buchschwabacher Hauptstraße. Durch den Einsatz von fünf Roßtaler Feuerwehren mit mehreren Pumpen konnte Schlimmeres verhindert werden.

Letzte Aktualisierung am 13.12.2011 11:11 Uhr - Seitenaufrufe: 1078
blank