Die angezeigten Daten stellen die Extremwerte in der Zeit von
einer Stunde vor Einsatzbgeinn bis Einsatzende dar.
Wir zeigen Ihnen diese Daten damit sie eine bessere Vorstellung des
Einsatzgeschehens bekommen. Viele Einsätze
sind witterungsbedingt wie z. B. Sturmschäden, Hochwasser oder
auch manche Verkehrsunfälle. Aber auch Kreislaufstörungen können
bei bestimmten Witterungen gehäuft auftreten. Nicht zuletzt sind
auch die Einsatzkräfte Wind und Wetter ausgesetzt ob nun bei Glatteis
auf der Fahrt zum Einsatzort oder bei 35°C unter Atemschutz.
Die Daten stammen von der privaten
Wetterstation wetter-rosstal.de und können auch mal fehlerhaft sein.
Einsatzbericht
Am Donnerstag den 25. September wurde die Feuerwehr Roßtal um 16:42:46 Uhr zu einem ausgelösten E-Call auf die Ortsverbindungsstraße FÜ22 Roßtal-Clarsbach alarmiert. Innerhalb von 4 Minuten wurde das Alarmstichwort durch die Integrierte Leitstelle Nürnberg auf THL 3 eingeklemmte Person erhöht. Beim eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir zwei frontal versetzt aufgefahrene PKW vor, wobei der Fahrer des blauen PKWs im Fußraum eingeklemmt war. Ein Kleinbrand im Motorraum wurde schon vor dem Eintreffen durch Ersthelfer mittels eines Feuerlöschers gelöscht. Mittels schwerem technischem Gerät haben wir den Fahrer von der Klemmung befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Zwei weitere Unfallbeteiligte Personen wurden von uns medizinisch betreut und bei eintreffen des Rettungsdienstes an diesen übergeben. Wir stellten im weiterem Verlauf des Einsatzes den Brandschutz sicher und streuten die größeren Ölaustritte ab. Die Feuerwehr Raitersaich und die Feuerwehr Buttendorf sperrten die Ortsverbindungsstraße FÜ22 Roßtal-Clarsbach entsprechend an der Ortseingängen ab. Die Polizei dokumentierte gemeinsam mit der Verkehrspolizei die Einsatzstelle und ein Spezialunternehmen reinigte daraufhin die Einsatzstelle von Öl. Gegen 21 Uhr konnten die Feuerwehren daraufhin wieder einrücken.
Vielen Dank an DOMedia für die Bereitstellung der Bilder.