Die angezeigten Daten stellen die Extremwerte in der Zeit von
einer Stunde vor Einsatzbgeinn bis Einsatzende dar.
Wir zeigen Ihnen diese Daten damit sie eine bessere Vorstellung des
Einsatzgeschehens bekommen. Viele Einsätze
sind witterungsbedingt wie z. B. Sturmschäden, Hochwasser oder
auch manche Verkehrsunfälle. Aber auch Kreislaufstörungen können
bei bestimmten Witterungen gehäuft auftreten. Nicht zuletzt sind
auch die Einsatzkräfte Wind und Wetter ausgesetzt ob nun bei Glatteis
auf der Fahrt zum Einsatzort oder bei 35°C unter Atemschutz.
Die Daten stammen von der privaten
Wetterstation wetter-rosstal.de und können auch mal fehlerhaft sein.
Einsatzbericht
Morgens Kurz vor halb neun wurden wir zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Stadt Stein zu dem Alarmstichwort "Rauchentwicklung/ Brand im Gebäude" in die Sichersdorfer Straße gerufen.
Vor Ort stellte man eine starke Rauchentwicklung aus einen Hackschnitzelbunker fest.
Nachdem ein Trupp unter Atemschutz die Abdeckung des Bunkers geöffnet hat, wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und alles für einen Löschangriff vorbereitet. Mit Unterstützung der Drehleiter und den Kameraden aus Stein wurde ein Atemschutzgeräteträger zur Kontrolle nach Glutnestern in den Bunker mittels Gerätesatz "Absturzsicherung" abgeseilt. Glücklicherweise konnte nichts mehr festgestellt werden.
Nach ca. 2 Stunden konnten alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.