Die angezeigten Daten stellen die Extremwerte in der Zeit von
einer Stunde vor Einsatzbgeinn bis Einsatzende dar.
Wir zeigen Ihnen diese Daten damit sie eine bessere Vorstellung des
Einsatzgeschehens bekommen. Viele Einsätze
sind witterungsbedingt wie z. B. Sturmschäden, Hochwasser oder
auch manche Verkehrsunfälle. Aber auch Kreislaufstörungen können
bei bestimmten Witterungen gehäuft auftreten. Nicht zuletzt sind
auch die Einsatzkräfte Wind und Wetter ausgesetzt ob nun bei Glatteis
auf der Fahrt zum Einsatzort oder bei 35°C unter Atemschutz.
Die Daten stammen von der privaten
Wetterstation wetter-rosstal.de und können auch mal fehlerhaft sein.
Einsatzbericht
Bewohner eines Mehrfamilienhauses bemerkten Rauchentwicklung aus einer der Wohnungen und alarmierten die Feuerwehr. Als der Atemschutztrupp die Tür öffnete, war der Brand an einer begrenzten Stelle im Zimmer bereits erloschen. Durch die Rauchentwicklung wurde der ganze Raum erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Weitere Bewohner des Hauses sowie ein in der Brandwohnung befindlicher Hund wurde ins Freie gebracht. Das durch Rauchgasvergiftung schwer verletzte Tier wurde unter Sauerstoffversorgung durch eine Polizeistreife in eine Tierklinik gefahren.