Um die Jahreshauptversammlung 2022 jedoch in corona-sicherem Umfeld stattfinden zu lassen, wurde die Jahreshauptversammlung mit Unterstützung vom Vereinswirt Hans-Günther Fischhaber im Feuerwehrhaus abgehalten.
Es freute den Vorsitzenden Jens Goder-Dippelhofer, zur Jahreshauptversammlung als Ehrengäste begrüßen zu dürfen:
- Bürgermeister Rainer Gegner
- Landrat Matthias Dießl
- Kreisbrandrat Frank Bauer
- Kreisbrandinspektor a.D. Rudi Höfler
- Referent für Brand- und Katastrophenschutz im Markt Roßtal Tobias Beck
- Marktrat und Vereinswirt Hans-Günther Fischhaber
- die anwesenden Ehrenmitglieder
Landrat Dießl dankte in seinem Grußwort für die wertvolle Unterstützung während schwieriger Situationen im Corona-Umfeld - zum Beispiel bei den Impfstationen. Aber auch die Überflutung im Zenngrund dieses Jahr habe gezeigt, wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren sei.
Bürgermeister Rainer Gegner sieht die Feuerwehr als eine Art Airbag - wenn man sie brauche, ist sie äußerst hilfreich. Rainer Gegner dankte den Aktiven für ihr Engagement und wünschte, dass alle gesund und wohlbehalten von den Übungen und Einsätzen zurückkehrten. Insbesondere dankte der Bürgermeister Stefan Perzinger, der viele Jahre lang unermüdlich an der Spitze der Feuerwehr Roßtal stand - leider könne Perzinger aus gesundheitlichen Gründen heute nicht anwesend sein, Gegner übermittelte die besten Genesungswünsche.
Das Protokoll führte Katrin Walther, sie berichtete vom Stand des Protokollbuches.
Schatzmeisterin Stefanie Walther verzeichnete in ihrem Rechenschaftsbericht einen leichten Rückgang in der Kasse. Kassenprüfer Marcel Stegmeyer berichtete von der erfolgten Kassenprüfung, die Kassenprüfer bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie Arbeit und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft - die einstimmig gewährt wurde.
Stellvertretender Kommandant Matthias Olszewsky berichtete von einem erfreulichen Personalstand von 70 aktiven Kameradinnen und Kameraden. Olszewsky ging auf einige Einsätze im Speziellen ein.
Besonders freute es den stellvertretenden Kommandanten, folgende Ernennungen bekannt zu geben:
- Daniel Wilhelm zum Feuerwehrmann
- Fabian Selgrath zum Feuerwehrmann
- Lukas Fay zum Feuerwehrmann
- Fabio R. zum Feuerwehrmann
- Kai Iversen zum Hauptfeuerwehrmann
- Dominik Rank zum Hauptfeuerwehrmann
- Marcel Stegmeyer zum Hauptfeuerwehrmann
Stellvertretend für Jugendwart Florian Fiedler berichtete Matthias Olszewsky von der wichtigen Nachwuchsarbeit.
Jens Goder-Dippelhofer konnte von nach Corona wieder aufkeimenden Vereins-Veranstaltungen berichten.
Goder-Dippelhofer freute sich, zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereins-Mitgliedschaft vornehmen zu können.
Im Bericht der Kreisbrandinspektion ging Kreisbrandrat Frank Bauer auf die Unwetterlagen 2022 ein. Anstehende Neuerungen im Bereich Funk und Alarmierung wurden diskutiert.
Turnsugemäß standen Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft an. Der stellvertretende Vorsitzende als auch die Schriftführerin stellten sich nicht mehr zur Wahl. Das Plenum wählte
- Jens Goder-Dippelhofer erneut zum ersten Vorsitzenden
- Dominik Rank zum stellvertretenden Vorsitzenden
- Stefanie Walther erneut zur Schatzmeisterin
- Marcel Hoinka zum Schriftführer
- Stefan Kuchlbauer erneut zum Vertrauensmann
- Tim Lipp zum Vertrauensmann
- als Kassenprüfer Hans-Günther Fischhaber und Holger Wegner
- 1. Kommandanten Matthias Olszewsky
- stellvertretenden Kommandanten Stefan Oppelt
- weiteren stellvertretenden Kommandanten Markus Witt
- Jens Goder-Dippelhofer
- Dominik Rank
- Stefanie Walther
- Marcel Hoinka
- Daniel R.
- Jürgen Schiffermüller
- Tim Lipp
- Stefan Kuchlbauer
- Klaus Ohr
- Markus Witt
- Matthias Olszewsky
- Stefan Oppelt
- Philipp Bettschnitt
- Rebecca Wirth
- Tobias Beck